
- Lecture
- Technology Stage
- Maschinen und Anlagen für die Abfüllung und das Verpacken von Getränken
- Verpackung, Verschlusssysteme, Labelling und Packhilfsmittel
- Dienstleistungen, Institute, Lehreinrichtungen und Medien
Die Wiedereröffnung in der Pandemie
Wie verknüpfe ich die Herausforderungen mit nachhaltigen Lösungen?

- Lecture
- Technology Stage
Wie verknüpfe ich die Herausforderungen mit nachhaltigen Lösungen?
Sprache: German
Action beinhaltet Q&A: Ja
Actionbeschreibung
<< Die Wirtschaft ist in keinem guten Zustand. Unsere Ökosysteme und das Klima sind in weit schlechterem Zustand. >> << Unternehmen kommen aus der Krise und arbeiten gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und Dienstleistern wie SGS daran, wie man Umwelt- und Klimaschutz mit den Bedürfnissen der Gesellschaft vereinbaren kann. >> << Wir möchten in unserem Beitrag einige Ideen für eine nachhaltige Wiedereröffnung im Zuge der Pandemie vorstellen und diskutieren. >> << 10:45 – 11:00 Uhr | Dr. Christian Temme - Begrüßung und Einführung in das Thema >> << 11:00 – 11:20 Uhr | Juliane Franze + Frederica Suess - Update Nachhaltigkeit: Aktuelle Trends und Entwicklungen: In diesem Vortrag reden SGS Expert*innen über aktuelle gesetzliche Entwicklungen, wie den EU Green Deal und das Lieferkettengesetz. Sie lernen, welche Auswirkungen diese Gesetze haben werden und wie sie sich vorbereiten können. Wir diskutieren über die Wichtigkeit einer robusten Nachhaltigkeitsstrategie und wie sie als Unternehmen glaubwürdig kommunizieren und Ihr Unternehmen stärken können. Dazu reißen wir auch wichtige Tools an, wie Carbon Footprints und Labels und reden darüber, wie diese bei der Zielerreichung unterstützen können. >> << 11:20 – 11:40 Uhr | Dr. Andrea Käppler - Mikroplastik in Bier: Neue Analytik und Verfahren: Der Vortrag gibt einen Überblick über die derzeit verfügbaren analytischen Möglichkeiten zur Mikroplastik-Analytik. Die Methodik zur Untersuchung von Partikeln in Wässern und Bier in unserem unabhängigen Prüf-Labor wird exklusiv vorgestellt. Das Highlight des Vortrages wird die Vorstellung von ersten anonymisierten Testergebnissen aus Untersuchungen von verschiedenen Bieren sein. >> << 11:40 – 12:00 Uhr | M. Sc. Nicola Ackermann - Hygienekonzepte in der Lebensmittelproduktion für kleine und mittelständige Betriebe: Möglichkeiten der Zertifizierung | Aufbau eines Hygienekonzeptes | Prüf- und Probenahmeplan: Steigende Hygieneanforderungen stellen Lebensmittelkleinbetriebe und die Gastronomie vor große Herausforderungen. Denn oftmals sind die Ressourcen für ein eigenes Qualitätsmanagement sehr gering. Wie die aktuelle Covid-19 Krise zeigt, können sich die Schwerpunkte für ein erfolgreiches Hygienemonitoring schnell verändern. >> << In diesem Vortrag möchten wir die Zertifizierungsmöglichkeiten für Kleinbetriebe näher beleuchten und darüber hinaus die Grundlagen zum Aufbau eines Hygienekonzeptes erläutern. Neben der Identifizierung und Bewertung von Gefahren im Sinne von HACCP spielt insbesondere die Erstellung von Prüf- und Probenahmeplänen eine wichtige Rolle für ein erfolgreiches Hygienemonitoring. >>
mehr lesen