Maschine zum Fördern von Malz- und Hopfentreber
  • Lösungen in der Praxis
  • Exhibition Stage
  • Maschinen und Anlagen für die Getränkeherstellung

Smart Air Injection - Der Impuls fürs Pils und Korn

Betriebskosten senken. Smart Air Injection ist sehr energieeffizient und fördert Malz- und Hopfentreber mit bis zu 80% weniger Druckluft.

12.11.2020 11:30:00 – 12.11.2020 12:00:00
Digital
Maschine zum Fördern von Malz- und Hopfentreber
  • Lösungen in der Praxis
  • Exhibition Stage

Betriebskosten senken. Smart Air Injection ist sehr energieeffizient und fördert Malz- und Hopfentreber mit bis zu 80% weniger Druckluft.

Sprache: Englisch

Action beinhaltet Q&A: Ja

close

Dieses Video steht der myBeviale.com Community zur Verfügung. Bitte registriere Dich oder melde Dich mit Deinen Login-Daten an.

Actionbeschreibung

BETRIEBSKOSTEN SENKEN. PROZESSSICHERHEIT STEIGERN. Smart Air Injection – Der Impuls fürs Pils und Korn“ Smart Air Injection ist die effiziente Lösung, um Medien mit einem variablen Feuchtegehalt von 60 % bis 85 % energieeffizient zu fördern. Das senkt die Betriebskosten für Druckluft um mehr als 10.000 Euro/Jahr. Förderdistanzen auf bis zu 1000 Metern sind problemlos möglich. Der Treber wird zunächst in der Exzenterschneckenpumpe zu langen Pfropfen verdichtet, die dann durch extrem kurze Druckluftimpulse von wenigen Sekunden pneumatisch weitergefördert werden. Die Pfropfenbildung hingegen dauert mehrere Minuten. So wird insgesamt nur sehr wenig Druckluft zur Förderung benötigt. Dadurch verringert sich der Druckluft- und Energieverbrauch um bis zu 80 %. Zusätzlich sinken durch kürzere Austreber-Intervalle die Sud-Durchlaufzeiten. Das erhöht signifikant die Effizienz des gesamten Brauprozesses. Der Online Vortrag geht intensiv auf die Vorteile des Systems ein: Reduzierung des Druckluftverbrauchs um bis zu 80 %, Betriebskostenoptimierung durch geringeren Energiebedarf, Steigerung der Prozesssicherheit durch geringere Störanfälligkeit des Förderprozesses, hohe Prozessflexibilität für den Medientransport mit variablem Feuchtegehalt, Steigerung der Prozesseffizienz durch reduzierte Durchlaufzeiten, Förderdistanzen bis zu 1000 Meter, einfache Einbindung in vorhandene Automatisierungs- und Leitsysteme. SAI-Produktmanager, Dr. Ing. Stephan Mottyll erläutert das intelligente SAI-Förderkonzept, zeigt Anwendungs- und Funktionsbereiche und erläutert diese anhand zahlreicher Referenzen. ...mehr lesen

Speaker

Mehr anzeigen

Moderator

Mehr anzeigen

Event

Diese Action ist Teil des Events Launch Days

Veranstalter

Nachricht schreiben an

Du hast keinen Betreff angegeben, möchtest Du die Nachricht ohne Betreff versenden?
Bitte verwende in Deiner Nachricht weniger als 1000 Zeichen.

Deine Nachricht wurde gesendet

Du findest die Nachricht jetzt in Deinem persönlichen Bereich unter „Meine Nachrichten“.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte versuche es nochmal.

Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Termin vereinbaren können, wird der Kalender auf dem persönlichen Profil Ihres Ansprechpartners in einem neuen Tab geöffnet.

Vor-Ort-Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Vor-Ort-Termin vereinbaren können, wird die Terminanfrage in einem neuen Tab geöffnet.