
- Lösungen in der Praxis
- Exhibition Stage
- Automation und IT
CIP-Anlagen effizient digitalisieren mit IO-Link
Die Nutzung intelligenter Sensoren mit IO-Link bietet Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, erhöht die Verfügbarkeit und schont Ressourcen.

- Lösungen in der Praxis
- Exhibition Stage
Die Nutzung intelligenter Sensoren mit IO-Link bietet Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, erhöht die Verfügbarkeit und schont Ressourcen.
Sprache: Deutsch
Action beinhaltet Q&A: Ja
Actionbeschreibung
Warum ist eine digitalisierte CIP-Anlage State of the Art?
Welche Rolle spielt dabei die Sicherheit der gemessenen Prozesswerte?
Wie lassen sich (High) Critical Control Points wirklich intelligent absichern?
Und welche Möglichkeiten bietet die Sensorik zur Einsparung von Ressourcen und Kosten?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Vortrag von Jonas Meier, Senior Sales Engineer Food and Beverages bei ifm. Er zeigt Ihnen die Möglichkeiten und Chancen auf, die Ihnen eine digitale CIP-Anlage bieten kann.
Dank IO-Link gehören zum Beispiel verfälschte Messsignale der Vergangenheit an, mit dem Temperatursensor TCC, der seine korrekte Funktion selbst überprüft, lässt sich die Sicherheit in der redundanten Temperaturmessung erhöhen, ohne dass dazu in den eigentlichen Prozessablauf eingegriffen werden muss.
Außerdem demonstriert Ihnen Jonas Meier, wie sich mit dem Einsatz intelligenter Sensorik die Zustandsüberwachung von Prozessen transparenter und effizienter gestalten lässt. Im Fokus dabei: Die effektive Erkennung der Phasentrennung mit dem Leitfähigkeitssensor LDL und die zuverlässige Detektion von Leckagen, Verschleiß und Blockaden an Ventil-Stellklappen mittels des Ventilsensors MVQ.
Lernen Sie außerdem die Möglichkeiten unseres Y-Weges zur einfachen Übertragung der Sensordaten in Ihr bestehendes ERP System kennen.
Überzeugen Sie sich selbst und seien Sie dabei!