
- Fachvortrag
- Center Stage
- Vermarktung und gastronomische Einrichtungen
- Dienstleistungen, Institute, Lehreinrichtungen und Medien
Marken | Marktforschung | Marketing Getränke nach der Krise
Was Menschen überraschen wird // Was Getränkemarken stärker macht
10.11.2020 11:30:00 –
10.11.2020 12:45:00

- Fachvortrag
- Center Stage
Was Menschen überraschen wird // Was Getränkemarken stärker macht
Sprache: Deutsch
Action beinhaltet Q&A: Ja
Actionbeschreibung
<< 11:30 – 11:45 Uhr | Dr. Uwe Lebok - Begrüßung: Corona, Trinken, Lust und Laune? >> << 11:45 – 12:00 Uhr | Dr. Uwe Lebok - Menschen und Marke in Krisensituationen und danach. Corona hält die Getränkewelt in Atem, doch es wird auch hier ein Danach geben. Wir Menschen finden stets neue Wege und angepasste Verhaltensmuster. Umso wichtiger, dass Getränkemarken sich heute schon Gedanken machen, wie sie in Zukunft auf die neuen Herausforderungen positiv reagieren wollen, um nicht in der „German Angst“ zu verharren. >> << 12:00 – 12:20 Uhr | Florian Klaus - Getränke neu denken: Markenstaunen ohne Gastronomie. Die drastischsten Beschränkungen erlebt die Getränkebranche in der Gastronomie. Dort geht ein wesentlicher Absatzkanal verloren. Darüber hinaus aber auch ein prägender Ort des Markenerlebens. Was genau fehlt Marke ohne Gastronomie? Und wie lässt sich dieses ‚Etwas‘ soweit möglich kompensieren? >> << 12:20 – 12:45 Uhr | Dr. Uwe Lebok - Key Learnings: Was Getränkemarken stärker macht. Mit eingeschränkter Gastronomie und wirtschaftlicher Folgen aufgrund Corona wird der POS der wichtigste Touchpoint zum Verbraucher sein. Bei knallharter Preis-Kommunikation werden nur diejenigen regionalen Getränkemarken eine nachhaltige Strategie der Stärke beschreiten können, die mit einer unterscheidbaren Marken-DNA bei klarem Heimatbekenntnis, glaubwürdigen Qualitätsbeweisen und spannenden Produktpersönlichkeiten aufwarten. >>
mehr lesen