
- Fachvortrag
- Craft Beverage and brau@home Stage
- Dienstleistungen, Institute, Lehreinrichtungen und Medien
Thermodynamik und Physik beim (Hobby-) Brauen
Dieser Vortrag zeigt anschaulich, welche Phänomene aus Thermodynamik und Physik beim Brauen, eine Rolle spielen.

- Fachvortrag
- Craft Beverage and brau@home Stage
Dieser Vortrag zeigt anschaulich, welche Phänomene aus Thermodynamik und Physik beim Brauen, eine Rolle spielen.
Sprache: Deutsch
Action beinhaltet Q&A: Ja
Actionbeschreibung
Die Zuschauer erfahren Details von der Bedeutung von Energie und Leistung, über Vorgänge beim Kochen, hin zu Bauarten von Wärmeüberträgern bis zu den Druckverhältnissen und beim Läutern.
In diesem spannenden Vortrag führt der promovierte Thermodynamiker Dr. Alexander Neubauer durch die spannende Welt der Thermodynamik und Physik beim (Hobby-) Brauen.
Während die Gesetzmäßigkeiten selbstverständlich für das Brauen in jeder Größenordnung gelten, sind die Beispiele und Gerätschaften bewusst aus dem Umfeld des Hobbybrauens gewählt. Angefangen von grundliegenden Begriffen wie Energie, Leistung und Wirkungsgrad, führt uns unsere Reise zu den Druckverhältnissen beim Läutern und deren Bedeutung, insbesondere für die „Läuterkatastrophe“. Dem Brauprozess folgend geht es weiter zu Vorgängen beim Kochen der Würze und insbesondere die Frage warum das Wasser aus der Würze nur langsam verdampft. Nachdem die Würze nun ihr Temperaturmaximum im Brauprozess erreicht hat, widmen wir uns der Frage, wie sie möglichst schnell und effizient auf Anstelltemperatur kommt. Hierbei widmen wir uns verschiedenen Kühlern ebenso wie auch der Frage, warum Eis besser kühlt als man zunächst denken möchte.