
Halle 6 - Standnummer 6-205
Motor-Membrandosierpumpe Sigma X Steuerungstyp – Sigma/ 2
von ProMinent GmbH

Key Facts
- Sicher dank patentierter Mehrschicht-Sicherheitsmembran
- In der Pumpensteuerung integrierte Überlastabschaltung
- Flexibel vernetzbar: Anbindung an DULCOnneX
KATEGORIEN
- 02.2 Maschinen und Anlagen zur Behandlung von Wasser
- 05.1 Prozessautomation, -steuerung und -leittechnik
- 06.2 Reinigungseinrichtungen
- 06.3 Armaturen, Behälter, Container und Pumpen
Key Facts
- Sicher dank patentierter Mehrschicht-Sicherheitsmembran
- In der Pumpensteuerung integrierte Überlastabschaltung
- Flexibel vernetzbar: Anbindung an DULCOnneX
KATEGORIEN
- 02.2 Maschinen und Anlagen zur Behandlung von Wasser
- 05.1 Prozessautomation, -steuerung und -leittechnik
- 06.2 Reinigungseinrichtungen
- 06.3 Armaturen, Behälter, Container und Pumpen
Produktbeschreibung
Die neue Sigma X Familie– zuverlässig, intelligent und vernetzbar mit DULCOnneX.
Die Sigma Steuerungstyp ist eine intelligente, flexible Motor-Membrandosierpumpe, die in puncto Bedienkomfort, Zuverlässigkeit und Sicherheit neue Maßstäbe setzt.
Die Sigma X Membrandosierpumpe deckt einen Leistungsbereich von 21 bis 1.040 l/h in den Varianten S1Cb, S2Cb und S3Cb ab. Ihre patentierte Mehrschicht-Sicherheitsmembran gewährleistet höchste Prozesssicherheit. Effizienter Schutz des Antriebs gegenüber Überlast durch eingebauten Frequenzumrichter mit Mikroprozessorsteuerung. Ein Highlight ist das einheitliche Bedienkonzept mit Click-Wheel und 4 zusätzlichen Bedientasten auf einer abnehmbaren Bedieneinheit. Ein großes beleuchtetes LC-Display und eine von allen Seiten sichtbare 3-LED-Anzeige für Betriebs-, Warn- und Fehlermeldungen bieten zusätzlichen Bedienkomfort. Die Sigma lässt sich, wie alle intelligenten ProMinent-Dosierpumpen flexibel mit diversen Bus-Systemen vernetzen. Großer Verstellbereich durch Kombination von Frequenz- und Hublängenverstellung. Die Pumpe arbeitet mit hoher Präzision über den gesamten Frequenzbereich. Genaue und komplikationsfreie Dosierung von viskosen und ausgasenden Medien durch Anpassung des Bewegungsprofils. Die Fernübertragung von Betriebszuständen erfolgt einfach über ein zusätzliches Ausgangs- bzw. Relaismodul. Ein standardmäßig integrierter Timer steuert zeitabhängige Dosiervorgänge. Passende Ersatzteile können im Display angezeigt werden. Durch das integrierte Logbuch wird die Prozessführung, Optimierung und Fehleranalyse wesentlich erleichtert.
Produktexperte
Downloads
Termin vereinbaren mit
Damit Sie einen Termin vereinbaren können, wird der Kalender auf dem persönlichen Profil Ihres Ansprechpartners in einem neuen Tab geöffnet.
Vor-Ort-Termin vereinbaren mit
Damit Sie einen Vor-Ort-Termin vereinbaren können, wird die Terminanfrage in einem neuen Tab geöffnet.