Nachricht schreiben an

Du hast keinen Betreff angegeben, möchtest Du die Nachricht ohne Betreff versenden?
Bitte verwende in Deiner Nachricht weniger als 1000 Zeichen.
Sonderzeichen '<', '>' sind im Betreff und in der Nachricht nicht erlaubt
reCaptcha ist ungültig.
reCaptcha ist aufgrund eines Serverproblems gescheitert.

Deine Nachricht wurde gesendet

Du findest die Nachricht jetzt in Deinem persönlichen Bereich unter „Meine Nachrichten“.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte versuche es nochmal.

Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Termin vereinbaren können, wird der Kalender auf dem persönlichen Profil Ihres Ansprechpartners in einem neuen Tab geöffnet.

Vor-Ort-Termin vereinbaren mit

Damit Sie einen Vor-Ort-Termin vereinbaren können, wird die Terminanfrage in einem neuen Tab geöffnet.

Leuchtfaden einer klassischen Glühbirne Die Brauwirtschaft zählt zu den energieintensivsten Branchen der Lebensmittelindustrie und hatte extrem unter der Energiekrise 2022 zu leiden. Und dessen nicht genug …
  • Fachbeitrag
  • Technologie
  • Unternehmertum
  • Europa
  • Bier
  • Alkoholfreie Getränke
  • Spirituosen
  • Wein, Sekt

Energiesysteme der Zukunft


Deutschland legt bei der jüngst vorgelegten Neufassung des Klimaschutzgesetzes ehrgeizige Ziele vor. Nun heißt der Plan: bis 2045 Klimaneutralität. Immer mehr Unternehmen setzen sich selbst – sei es nun aus innerer Überzeugung, wirtschaftlicher Notwendigkeit oder auch aus Gründen des Marketings – aber noch darüber hinausgehende Ziele.

Verwendung von Energie in der Brauwirtschaft

 

Für die produzierende Industrie stellt sich in jedem Fall immer auch die Frage: Wie kann die Prozesswärme klimaneutral bereitgestellt werden? Als Lösung bieten sich, individuell ganz verschieden, Energieeinsparungen, Rückgewinnung oder gleich ganz neue Technologien an. Eine kleine Ideensammlung aus der BRAUWELT.

Eine Darrhorde in der Mälzerei beim Ausräumen Das Trocknen des Malzes beansprucht im Mälzungsprozess die meiste elektrische Energie (Foto: Bühler)

Malz, der übliche Verdächtige

 

Fragt man einen Mälzer nach dem größten Energieverbraucher in seinem Betrieb, dann stehen die Darrventilatoren meistens ganz oben auf der Liste. In der Weiche nimmt das Malz von selbst Wasser auf. Nach der Keimung muss dieses Wasser wieder aus dem Malz getrocknet werden. Eine Möglichkeit zur Effizienzsteigerung dieses Prozesses ist es, während des Schwelkens die Ventilatoren nicht auf 100 Prozent ihrer Maximalleistung zu fahren.  Ein weiterer Grund dafür, die Ventilatoren bedarfsgerecht zu fahren, besteht darin, dass eine Charge in den meisten Fällen „zu früh“ fertig ist, so dass eine Pause zwischen Schwelk- und Abdarrphase entsteht. Bühler entwickelte einen Algorithmus, der auf Grundlage von Grünmalzfeuchte, maximaler Schwelkdauer und Endfeuchte dem Bediener eine genau kalkulierte Ventilatordrehzahl vorgibt und damit maximale Effizienz der Ventilatoren erreicht. Die Lösung präsentiert sich vollständig digital und ist ohne Anfangsinvestition nachrüstbar. Das Geschäftsmodell sieht ein Beteiligungsmodell an den eingesparten Energiekosten vor, ein klarer Fall einer Win-Win-Situation!


Virtuelle Montage der neuen Holland Malt-Mälzerei in Eemshaven Das Werk in Eemshaven an der Küste profitiert vom guten Angebot an erneuerbarer Windenergie 
http://

Emissionsfreie Malzproduktion

 

Bleiben wir bei der Malzproduktion, steigen aber in eine vollkommen neue Größenordnung ein: Die Holland Malt plant für ihr Werk Eemshaven in den Niederlanden, mit einer Kapazität von 280000 t, den 100-prozentig emissionsfreien Betrieb. Uff, ein wahrhaft ehrgeiziges Unterfangen! Säulen des Projekts: kompromisslose Wärmerückgewinnung, ein riesiger Energiespeicher und entsprechend dimensionierte Wärmepumpen. Der Umbau des Werkes soll bis Ende 2023 fertiggestellt sein und ist derzeit eines der größten Wärmepumpen-Projekte in Westeuropa.  Ein äußerst herausforderndes Unterfangen, das zugegebenermaßen vom Standort an der Küste und der dort ausreichend verfügbaren Windenergie begünstigt wird.



Hochtemperaturwärmepumpe Die Hochtemperaturwärmepumpe in der Brauerei Aying erreicht einen cop (coefficient of performance) von knapp 4 
http://

Hochtemperaturwärmepumpen

 

Apropos Wärmepumpe … einen Hebel, um an der Energieeffizienz zu drehen, stellen Hochtemperatur-Wärmepumpen dar. Ein Pilot-Projekt in der Brauerei Aying beschäftigte sich mit den Möglichkeiten, den Betrieb der neuen Flaschenreinigungsmaschine zu optimieren.  Die Realisierung eines Verfahrens, das die neue Waschmaschine mit einer Hochtemperaturwärmepumpe und dem bereits bestehenden Blockheizkraftwerk verbindet, bewirkte substantielle Einsparungen an Primärenergie- und Wassereinsatz.


Anlage zur anaeroben Abwasseraufbereitung Anlagen zur anaeroben Gewinnung von Biogas sind in modularer Containerbauweise auf dem Markt erhältlich 

Abwasserbehandlung für den Mittelstand

 

Die Effizienz der Prozesse steigt mit der Größe der Brauerei. Je kontinuierlicher der Betrieb, desto besser lassen sich Stoff- und Energieströme aufeinander abstimmen. Für den oben geschilderten Betrieb der Flaschenwaschmaschine im Verbund mit einer Hochtemperaturwärmepumpe gilt dies z.B. ganz besonders. Nach Möglichkeit sollte man hier blockweise produzieren, um ein Auskühlen der Anlage zu vermeiden.

Aber auch für mittelständische Brauereien existieren auf den meisten Gebieten schon heute sehr attraktive Lösungen, um an der Energieschraube zu drehen. Etabliert hat sich etwa die anaerobe Abwasserbehandlung.  Hier lassen sich einerseits die organischen Bestandteile im Abwasser zu Biogas verwandeln, das in einem Blockheizkraftwerk oder einer Gastherme genutzt werden kann. Nebenbei spart sich der Betrieb darüber hinaus noch Abwassergebühren. Marktreife Lösungen werden platzsparend und modular in Standard-Containern angeboten.

Schema eines Dampfkessels mit Brennwertnutzung Vereinfachtes Schema eines Dampfkesselsystems mit Brennwertnutzung in einer Brauerei

Speichertechnik Wasserstoff

 

Warum sollte man in der Brauerei den komplizierten Weg der eigenen Wasserstofferzeugung gehen und dabei bis zu 30 Prozent Verlust im Wirkungsgrad in Kauf nehmen? Ganz einfach: Die steigend volatile erneuerbare Stromproduktion macht den Wasserstoff zur attraktiven Speichertechnologie. Hier kann der Wasserstoff seine Stärken ausspielen: Er ist günstig und mit hoher Energiedichte speicherbar und dann mit hohem Wirkungsgrad verwertbar. Auch nachts und bei Flaute. Die Wasserstofftechnologie in Brennkesseln ist etabliert und sicher beherrschbar. Bei Anschaffung eines neuen Kessels empfiehlt sich – auch wenn die Rolle, die Wasserstoff bei der Energieversorgung spielen wird, immer noch nicht absehbar ist – entsprechende Schnittstellen für eine spätere Umrüstung vorzusehen.  Bei vorhandenen Anlagen ist es sinnvoll, jetzt die Zukunftssicherheit zu prüfen.

 

Die Brauerei als Fernwärmeversorger

 

Die ganzheitliche Betrachtung von Industrie und Energiewirtschaft kann bessere und günstigere Gesamtsysteme ermöglichen. Die Wärmeversorgung einer Wohnanlage mit rund 800 Wohnungen in Graz/Österreich entstand durch Nutzung der anfallenden Gärwärme (bzw. der Abwärme der Kälteanlagen) der Brauerei Puntigam.  Die gesamte Nutzfläche des sogenannten „Brauquartiers“ ist dabei für den Betrieb mit einer Niedertemperaturheizung von ca. 45 °C ausgelegt. Zwei Wärmepumpen stellen die Abwärme der Brauerei auf dem notwendigen Temperaturniveau sicher und liefern jährlich rund vier Millionen Kilowattstunden Wärme an die Kunden.

Glas mit grünem Bier Wenn auch „grünes Bier“ nur den Iren wirklich attraktiv erschienen mag … die Brauwirtschaft ist gerade dabei, ihre Hausaufgaben in puncto Energiewende zu machen

Es tut sich was

 

Die Brauwirtschaft hat als energieintensiver Industriezweig in besonders starkem Maße an der Verteuerung der Energie zu knabbern. Wer langfristig überleben möchte, kommt nicht umhin, alle Prozesse kritisch nach ihrer Energieeffizienz zu hinterfragen. Und, wo angebracht, dann auch in neue Technologien zu investieren. Die Entwicklung geht aber in die richtige Richtung, wie viele erfolgreiche Anwenderbeispiele zeigen.

Sie wollen bei den aktuellen Themen der Getränkeindustrie am Ball bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter mit allen wichtigen Infos zur BrauBeviale und vielfältigen Storys aus der Getränkebranche.
Powered by BrauBeviale
close

Diese Inhalte oder Funktionen stehen der myBeviale.com Community zur Verfügung. 
Bitte registriere Dich oder melde Dich mit Deinen Login-Daten an.